Effektive Mikroorganismen: Natürliches Plus für die Geflügelhaltung

Effektive Mikroorganismen (EM) sind kleine Helfer mit großer Wirkung – besonders in der Geflügelhaltung. Sie fördern die Gesundheit, unterstützen das Immunsystem und tragen zu einem harmonischen Stallklima bei. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie EM vielseitig eingesetzt werden können, um das Wohlbefinden eurer Tiere auf natürliche Weise zu verbessern.

Lasst euch inspirieren und entdeckt, wie EM auch in eurer Geflügelhaltung einen Unterschied machen können.

Gesunde Laufenten, dank Effektiven Mikroorganismen

Effektive Mikroorganismen (EM) – Natürlich und vielseitig einsetzbar

Um die Pflege und das Wohlbefinden meiner Laufenten auf natürliche Weise zu unterstützen, verwende ich Effektive Mikroorganismen (EM). Diese Mikroorganismen bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten – von der Tierhaltung über den Garten bis hin zum Haushalt.

Meine Erfahrung mit Effektiven Mikroorganismen

Seit über 12 Jahren nutze ich EM in verschiedenen Bereichen. Ich habe festgestellt, dass sie Gerüche in Transportboxen oder auf schwer waschbaren Textilien neutralisieren können.

Im Garten setze ich EM zur Pflege des Bodens und als Dünger ein. Auch im Teich nutze ich sie, da ich auf chemische Produkte verzichte.

Für meine Laufenten verwende ich EM im Futter und im Stall. Gerade in stressigen Situationen oder bei Neuankömmlingen hilft es, das Stallklima angenehm zu gestalten. Zusätzlich nutze ich ein EM-Spray, um den Stall zu reinigen.

Was sind Effektive Mikroorganismen?

Effektive Mikroorganismen sind eine Mischung verschiedener Mikroben wie Hefe-, Milchsäure- und Photosynthesebakterien. Diese Mikroorganismen arbeiten in einer Symbiose und unterstützen natürliche Prozesse. Sie sind ungiftig, beeinflussen natürliche Abläufe nicht negativ und sind auch für Bienen und andere Insekten unbedenklich.

Wofür können Effektive Mikroorganismen verwendet werden?

Effektive Mikroorganismen können in vielen Bereichen Anwendung finden:

  • Tierhaltung: Unterstützung eines angenehmen Stallklimas und Neutralisierung von Gerüchen.
  • Haushalt: Reinigung von Oberflächen und Neutralisierung unangenehmer Gerüche.
  • Garten: Verbesserung der Bodenqualität und Unterstützung der Pflanzenpflege.
  • Teich: Natürliche Pflege und Unterstützung der Wasserqualität.

Wie verwende ich Effektive Mikroorganismen?

Meine Laufenten erhalten EM als Ergänzung im Futter, und ich nutze sie zur Pflege des Stalls. Auch unser Hund profitiert davon, beispielsweise bei der Reinigung seines Liegeplatzes.

Für den Stall verwende ich zusätzlich Urgesteinsmehl, das mit EM voraktiviert ist. Dieses kann im Sandbad für Hühner oder zur Beschleunigung des Rotteprozesses im Kompost eingesetzt werden.

Natürliche Unterstützung

Effektive Mikroorganismen fördern natürliche Prozesse, indem sie aus organischem Material bioaktive Stoffe freisetzen. Diese Stoffe unterstützen eine Umgebung, in der unerwünschte Gerüche reduziert werden können.

Effektive Mikroorganismen sind vielseitig einsetzbar und eine natürliche Alternative zu chemischen Mitteln.

Eure Simone

©2024 Urheberrecht bei Scharrgarten. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.