Sandbaden für Hühner und Wachteln: Natürlich, wichtig und gesund
Das Sandbaden ist ein unverzichtbarer Bestandteil im Alltag von Hühnern und Wachteln. Es dient nicht nur der Gefiederpflege, sondern auch der Bekämpfung von Hautparasiten wie Milben und Läusen. Zudem fördert es das Wohlbefinden der Tiere und bietet ihnen eine sinnvolle, artgerechte Beschäftigung.
Warum ist Sandbaden so wichtig?
Hühner und Wachteln nutzen Sandbäder, um ihre Federn sauber zu halten, überschüssiges Fett zu entfernen und Parasiten aus dem Gefieder zu vertreiben. Dabei wälzen sie sich im Sand, werfen ihn mit ihren Flügeln und Füßen über den Körper und genießen diesen Prozess sichtlich. Es handelt sich nicht nur um eine reinigende, sondern auch um eine beruhigende und natürliche Verhaltensweise.
Sandbad im Garten: Kreative Lösungen das ganze Jahr über
Meine Tiere legen ihre Sandbäder je nach Jahreszeit selbst an. Im Frühjahr und Sommer graben sie sich Löcher an sonnigen, geschützten Stellen im Garten, oft in den Beeten oder an den Rändern von Sträuchern. Ich lasse sie diese Ecken selbst wählen, da sie instinktiv die besten Plätze finden, und unterstütze sie dann, indem ich regelmäßig Urgesteinsmehl in die Sandlöcher streue. Dieses hilft zusätzlich, Parasiten fernzuhalten und unterstützt die Reinigung.
Im Herbst und Winter sieht das etwas anders aus. Da sie wettergeschützte und trockene Bereiche bevorzugen, haben meine Hühner sich unter meinem Holzstand eine Sandbadstelle eingerichtet. Der Unterstand bietet Schutz vor Regen und Wind, was gerade in den feuchten Monaten ideal ist. Auch dort streue ich regelmäßig Urgesteinsmehl ein, um den Sand optimal für die Tiere zu ergänzen.
Was gehört in ein gutes Sandbad?
Damit Hühner und Wachteln ihr Sandbad voll auskosten können, ist es wichtig, die richtige Mischung anzubieten. In meinem Garten verwende ich folgende Kombinationen:
• Feiner Sand: Als Basis eignet sich Spielsand oder feiner Bausand.
• Erde: Lockerer, trockener Boden ergänzt das Sandbad und wird von den Tieren gerne angenommen.
• Urgesteinsmehl: Dieses Naturprodukt hilft, Parasiten fernzuhalten und hat zudem pflegende Eigenschaften für das Gefieder.
Verschiedene Badestellen für verschiedene Jahreszeiten
Ich habe festgestellt, dass es sinnvoll ist, den Tieren mehrere Sandbadmöglichkeiten zu bieten – sowohl natürliche Stellen im Garten als auch vorbereitete Bereiche. So können sie selbst entscheiden, wo sie sich am wohlsten fühlen. Besonders in den kalten Monaten achte ich darauf, dass immer ein trockener und windgeschützter Platz zur Verfügung steht.
Das Sandbaden ist nicht nur ein Grundbedürfnis, sondern auch ein Vergnügen für Hühner und Wachteln. Indem wir ihnen die Möglichkeit geben, ihre natürlichen Instinkte auszuleben, tragen wir aktiv zu ihrer Gesundheit und Zufriedenheit bei. Ob im Garten oder unter einem Unterstand: Es macht einfach Freude, den Tieren beim ausgelassenen Buddeln und Wälzen zuzuschauen – und es zeigt, wie einfach artgerechte Haltung sein kann.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.