Legenot bei Hennen: Wenn das Ei nicht kommen will
 

Legenot ist eine der heikleren Situationen, die in der Hühnerhaltung auftreten können. Dabei schafft es eine Henne nicht, ein Ei aus der Kloake zu legen. Diese Situation kann lebensbedrohlich werden, wenn nicht rechtzeitig eingegriffen wird. Aber keine Sorge: Mit der richtigen Vorgehensweise kannst du deiner Henne helfen – sanft, verständnisvoll und effektiv.
 

Was ist Legenot?

Legenot tritt auf, wenn das Ei im Legedarm nicht ohne Unterstützung abgelegt werden kann. Es gibt verschiedene mögliche Ursachen für diese Schwierigkeit:

Zu großes Ei: Einige Eier können zu groß oder in einer ungewöhnlichen Form sein.

Kalziummangel: Ein Mangel an Kalzium kann die Muskulatur der Henne beeinträchtigen und die Eiablage erschweren.

Junge oder übergewichtige Hennen: Besonders junge Hennen oder solche mit Übergewicht haben oft Schwierigkeiten, ihr erstes Ei abzulegen.

Stress oder Krankheit: Stress, Infektionen oder andere gesundheitliche Probleme können das Auftreten von Legenot begünstigen.

Symptome einer Legenot

Die Henne sitzt häufig aufgeplustert und wirkt unruhig.

Sie zeigt Anzeichen von Anstrengung, aber ohne das Ei ablegen zu können.

Die Kloake könnte gereizt oder vorgewölbt erscheinen.

Die Henne wirkt schwächer, frisst weniger und zieht sich zurück.

In manchen Fällen lässt sich das Ei durch sanftes Abtasten fühlen.

Mögliche Unterstützung bei Legenot

Beruhigende Umgebung: Es ist ratsam, die betroffene Henne in einen ruhigen und warmen Bereich zu bringen, um Stress zu vermeiden.

Wärme und Feuchtigkeit: Ein warmes Bad oder dampfige Luft können dazu beitragen, dass sich die Muskulatur der Henne entspannt.

Sanfte Unterstützung: In einigen Fällen kann sanfte Massage oder die Verwendung von Öl (Rizinus) hilfreich sein, um das Ei zu befördern. Achte darauf, sehr behutsam vorzugehen, um keine Verletzungen zu verursachen.

Probiotika: Zur Förderung der Verdauung und allgemeinen Gesundheit der Henne können unterstützende Probiotika hilfreich sein.

Wenn keine Verbesserung eintritt

Sollte die Henne innerhalb von 24 Stunden das Ei nicht ablegen können oder gesundheitlich schwächer werden, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen. In einigen Fällen könnte eine medizinische Intervention erforderlich sein.

Vorbeugende Maßnahmen gegen Legenot

Ausgewogene Ernährung und Kalziumversorgung: Achte darauf, dass die Hennen ausreichend Kalzium über das Futter aufnehmen. Kalkgrit, zerstoßene Eierschalen und spezielles Ergänzungsfutter sind gute Quellen.

Stress vermeiden: Ein stressfreier Stall und eine stabile Gruppenstruktur sind wichtig, um die Gesundheit der Hühner zu unterstützen.

Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigem Hühnerfutter und zusätzlichem Grünfutter trägt zur allgemeinen Gesundheit bei.

Gewichtsmanagement: Achte darauf, dass die Hennen nicht übergewichtig werden, da dies die Eiablage erschweren kann.

Fazit

Legenot kann auftreten, muss jedoch nicht zwangsläufig ein ernstes Problem darstellen, wenn rechtzeitig und richtig gehandelt wird. Prävention, wie eine ausgewogene Ernährung und ein ruhiger Stall, trägt wesentlich dazu bei, das Risiko von Legenot zu minimieren.

©2024 Urheberrecht bei Scharrgarten. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.