So unterstützt du deine Hühner während der Mauser
 

Die Mauser ist eine fordernde Phase für Hühner, in der sie ihre alten Federn verlieren und ein neues Federkleid bilden. Mit der richtigen Pflege und Ernährung kannst du deinen Hühnern helfen, diese Zeit gestärkt zu überstehen.
 

Ernährung: Eiweiß und Mineralien im Fokus

Hühner benötigen während der Mauser eine ausgewogene Ernährung, um die Federbildung zu unterstützen. Eine eiweiß- und mineralstoffreiche Fütterung kann dabei hilfreich sein:

Hanfsamen: Täglich ins Körnerfutter gemischt, liefern sie wertvolle Fettsäuren und Proteine.

Futterkalk oder Eierschalen: Calcium ist wichtig für den Federaufbau. Beides kann als zusätzliche Nahrungsergänzung dienen und lässt sich leicht mit anderen Leckereien wie Kokosjoghurt oder Quark kombinieren.

Eiweißreiche Snacks: Mehlwürmer, gekochte Eier oder Quark können die nötige Proteinbasis liefern.

Zusätze fürs Trinkwasser

Neben der angepassten Ernährung kann das Trinkwasser der Hühner mit hilfreichen Zusätzen bereichert werden:

Apfelessig: Kann die Darmgesundheit unterstützen und die Nährstoffaufnahme fördern.

Mauser-spezifische Zusätze: Es gibt Nahrungsergänzungsmittel, die speziell für die Mauserzeit entwickelt wurden und die Federbildung sowie das allgemeine Wohlbefinden fördern können.

Das Immunsystem unterstützen

Ein starkes Immunsystem kann den Hühnern helfen, die körperlichen Herausforderungen der Mauser zu meistern. Hier sind einige natürliche Ergänzungen, die hilfreich sein können:

Phytomoor: Kann zur ganzheitlichen Unterstützung der Hühner während der Mauser beitragen.

Ceylon-Zimt (Zimtöl): Ein Tropfen ätherisches Zimtöl aus Ceylon-Zimt kann für ein angenehmes Wohlbefinden sorgen.

Oregano- und Thymianöl: Diese ätherischen Öle können das allgemeine Wohlbefinden fördern und haben antibakterielle Eigenschaften.

Rückzugsorte schaffen

Während der Mauser benötigen Hühner zusätzliche Ruhe. Schaffe ihnen Rückzugsmöglichkeiten im Stall, damit sie sich ungestört entspannen können.

Geduld und Fürsorge

Mit etwas zusätzlicher Pflege und den richtigen Maßnahmen können deine Hühner die Mauser gut überstehen und sich schnell wieder wohlfühlen.

Wichtiger Hinweis: Diese Informationen basieren auf allgemeinen Erfahrungen und Empfehlungen. Im Falle gesundheitlicher Bedenken sollte immer ein Tierarzt oder Tierheilpraktiker konsultiert werden.

©2024 Urheberrecht bei Scharrgarten. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.