Dein eigener Verkaufsstand für frische Eier – So gelingt’s!

Du hast mehr Eier, als deine Familie und Freunde essen können? Warum teilst du deine frischen, liebevoll produzierten Eier nicht mit anderen? Ein kleiner Verkaufs- oder Selbstbedienungsstand vor deinem Haus oder an einem geeigneten Ort in der Nähe ist eine wunderbare Möglichkeit, deine überschüssigen Eier anzubieten. Damit das reibungslos klappt, gibt es ein paar Dinge zu beachten – aber keine Sorge, hier erfährst du alles Wichtige!

 

Der perfekte Standort: Wo darf ich verkaufen?

Der erste Schritt ist die Wahl des richtigen Ortes:
    •    Vor deinem Haus: Wenn der Stand auf deinem eigenen Grundstück steht, brauchst du keine zusätzliche Genehmigung. Perfekt für alle, die in einem ruhigen Wohngebiet wohnen!
    •    Öffentliches Gelände: Möchtest du den Stand an einer Straße oder einem Weg aufstellen, der nicht dir gehört, frag bei deiner Gemeinde oder Stadt nach. Oft gibt es unkomplizierte Genehmigungen für solche Vorhaben.
    •    Wichtig: Achte darauf, dass dein Stand sicher steht und niemand behindert wird – weder Autofahrer noch Fußgänger.

Frische und Hygiene – Damit punkten deine Eier

Sauberkeit und Qualität sind das A und O:
    •    Frische zählt: Eier gelten bis 21 Tage nach dem Legen als frisch und dürfen ungekühlt verkauft werden. Danach sollten sie unbedingt kühl gelagert werden.
    •    Saubere Eier: Verkaufe nur unbeschädigte und saubere Eier. Verschmutzte Eier dürfen nicht in den Verkauf.
    •    Kennzeichnung: Wenn du weniger als 350 Hühner hast, bist du von der Kennzeichnungspflicht befreit. Solltest du mehr Hühner halten, erkundige dich über die Eierkennzeichnungsverordnung.

Was kostet ein Ei? Preisgestaltung leicht gemacht

Setze einen fairen Preis an, der deine Arbeit und die Kosten für Futter und Pflege deiner Hühner berücksichtigt. Orientiere dich an den Preisen in deiner Region. Die meisten Kunden zahlen gerne etwas mehr, wenn sie wissen, dass die Eier von glücklichen Hühnern stammen. Ein kleines Schild mit Infos über deine Hühnerhaltung macht deinen Stand noch sympathischer.

So funktioniert ein Selbstbedienungsstand

Ein Selbstbedienungsstand braucht Vertrauen und eine einfache Handhabung:
    •    Geldbox: Eine verschließbare Kasse sorgt für Sicherheit. Alternativ kannst du moderne Zahlungsmethoden wie QR-Codes für PayPal oder Twint anbieten.
    •    Preisschilder: Mache die Preise klar sichtbar – zum Beispiel mit einer kleinen Tafel oder einem laminierten Zettel.
    •    Regelmäßige Kontrolle: Schau regelmäßig nach, ob der Stand aufgefüllt ist und die Kasse sicher bleibt.

Steuern: Was du wissen solltest

Auch kleine Verkäufe können steuerlich relevant sein:
    •    Kleinunternehmerregelung: Solange deine Einnahmen unter 22.000 € pro Jahr bleiben, musst du keine Umsatzsteuer abführen.
    •    Dokumentation: Notiere deine Einnahmen und Ausgaben, um den Überblick zu behalten und auf der sicheren Seite zu sein.

Wie mache ich meinen Stand bekannt?

Damit dein Stand nicht unentdeckt bleibt, gibt es einfache Möglichkeiten, auf dich aufmerksam zu machen:
    •    Einladende Beschilderung: Ein schönes Schild mit der Aufschrift „Frische Eier von glücklichen Hühnern“ zieht die Blicke auf sich.
    •    Social Media: Teile Fotos deines Stands auf Plattformen wie Facebook oder Instagram. Viele deiner Nachbarn werden das gerne teilen!
    •    Mund-zu-Mund-Propaganda: Erzähle Freunden, Bekannten und Nachbarn von deinem Stand. Vielleicht gibt es auch lokale Netzwerke, in denen du deinen Stand vorstellen kannst.

Sicher und wetterfest: Der ideale Stand
    •    Schutz vor Wind und Wetter: Dein Stand sollte stabil und wetterfest sein. Eine Überdachung schützt nicht nur die Eier, sondern macht den Stand auch einladender.
    •    Beleuchtung: Eine kleine Lampe sorgt dafür, dass dein Stand auch in den frühen Morgen- oder Abendstunden gut sichtbar ist.

Fazit: Kleine Idee, große Wirkung

Ein Verkaufs- oder Selbstbedienungsstand ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, deine überschüssigen Eier zu verkaufen, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, mit Menschen aus deiner Umgebung in Kontakt zu kommen. Mit ein bisschen Vorbereitung und Liebe zum Detail kannst du einen Ort schaffen, an dem sich deine Kunden wohlfühlen und gerne einkaufen.

Mach deinen Stand zu einem kleinen Highlight in deiner Nachbarschaft.

©2024 Urheberrecht bei Scharrgarten. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.