Clara ist eine kleine Henne vom 07.04.24.
Am Anfang absolut unauffällig. Im Juli fiel mir dann erstmals auf, dass sich das Auge irgendwie verändert hatte.
Gleich machte sich Panik breit, weil ich auch noch nicht all zu viel Erfahrung im Bereich der Hühner hatte.
Nachdem ich mich mit einer guten und erfahreneren Freundin ausgetauscht hatte, war recht schnell klar, es handelt sich um einen Kreuzschnabel. In unserem Fall eher ein kosmetisches Manko. Die Maus frisst, trinkt, und ist ansonsten genauso gut entwickelt, wie ihre Geschwister.
Zur Zucht ist sie unter diesen Bedingungen natürlich nicht geeignet.
Ab und zu kürze ich den Schnabel mit einer Feile etwas ein.
Kreuzschnabel bei Hühnern: Ursachen und Maßnahmen
Ein Kreuzschnabel bei Hühnern ist meist genetisch bedingt oder auf Brutprobleme wie Temperaturschwankungen zurückzuführen. Diese Fehlstellung des Schnabels erschwert die Nahrungsaufnahme, da Ober- und Unterschnabel nicht gerade aufeinander treffen. Betroffenen Hühnern kann durch vorsichtiges Kürzen des Schnabels und weiches Futter in tiefen Schalen geholfen werden, sodass sie leichter fressen und trinken können. Eine regelmäßige Gewichtskontrolle und individuelle Beratung durch den Tierheilpraktiker/Tierarzt unterstützen zusätzlich.
Clara als Küken
Von der rechten Seite sieht man, wie der Kreuzschnabel das Auge leicht deformiert hat.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.