Leckerlis für Hühner – Gesunde Snacks, die wirklich guttun
 

Hühner lieben Abwechslung auf dem Speiseplan, und Leckerlis können nicht nur eine tolle Beschäftigung sein, sondern auch wichtige Nährstoffe liefern. Gerade im Winter oder während der Mauser sind Snacks mit hohem Proteingehalt besonders wertvoll. In diesem Beitrag erfährst du, welche Leckerlis für Hühner geeignet sind, wie du sie dosierst und welche positiven Wirkungen sie auf deine Tiere haben. Am Ende wartet ein Rezept, mit dem du deine eigenen Hühnersnacks ganz einfach herstellen kannst!
 

Warum sind Leckerlis wichtig?

Leckerlis sind eine wunderbare Möglichkeit, deine Hühner zu beschäftigen, ihre Gesundheit zu fördern und sie zusätzlich zu unterstützen. Besonders im Winter, wenn sie weniger Grünzeug finden, oder in anstrengenden Phasen wie der Mauser oder während der Eiablage können gezielte Snacks helfen, den Nährstoffbedarf zu decken.

Leckerlis mit hohem Proteingehalt

Proteine sind essenziell für den Muskelaufbau, die Federbildung und eine stabile Gesundheit. Hier sind einige der besten proteinreichen Leckerlis:
    •    Hanfsamen (ungeschält): Perfekt im Winter, da sie reich an Proteinen, Fettsäuren und Omega-3 sind.
Dosierung: 1–2 Teelöffel pro Huhn, 2–3 Mal pro Woche.
Wirkung: Unterstützt die Mauser und stärkt das Immunsystem.
    •    Sonnenblumenkerne (ungesalzen, ungeröstet): Ein Klassiker mit hohem Fett- und Eiweißgehalt.
Dosierung: Eine kleine Handvoll für die gesamte Herde, maximal 3 Mal pro Woche.
Wirkung: Fördert ein glänzendes Gefieder und gibt Energie.
    •    Tierisches Protein: Etwa Mehlwürmer (getrocknet oder lebend) oder frische Insekten aus dem Garten.
Dosierung: Eine kleine Handvoll pro Herde, maximal 2 Mal pro Woche.
Wirkung: Liefert ein Eiweiß-Boost, besonders in der Mauserphase.

Alternative Leckerlis – für Abwechslung und Balance

Wenn du Abwechslung suchst, kannst du auch diese Snacks ausprobieren:
    •    Grünkohl, Brennnesseln oder Kräuter: Frisch oder getrocknet sind sie reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Wirkung: Stärkt die Abwehrkräfte und sorgt für eine gute Verdauung.
    •    Obst und Gemüse (sparsam): Äpfel, Karotten, Kürbis oder Zucchini in kleinen Mengen.
Wirkung: Liefert Vitamine, aber aufgrund des Fruchtzuckers nur selten füttern (max. 1–2 Mal pro Woche).
    •    Getreide wie Hafer oder Gerste: Besonders im Winter eine gute Energiequelle.
Wirkung: Hält warm und fördert die Verdauung.

Rezeptidee: Protein-Kräuter-Snack für Hühner

Dieser selbstgemachte Snack kombiniert Proteine mit wertvollen Kräutern und ist leicht zuzubereiten.

Zutaten:
    •    1 Tasse Haferflocken
    •    2 Esslöffel ungeschälte Hanfsamen
    •    1 Esslöffel getrocknete Brennnesselblätter (alternativ: Oregano oder Petersilie)
    •    1/4 Tasse Mehlwürmer (getrocknet)
    •    2 Eier (als Bindemittel)
    •    1 Esslöffel Kokosöl (leicht erwärmt)

Zubereitung:
    1.    Alle Zutaten in einer Schüssel gründlich vermengen, bis eine formbare Masse entsteht.
    2.    Kleine Kugeln formen oder die Masse flach auf ein Backblech drücken und leicht in Stücke schneiden.
    3.    Die Snacks bei 120 °C etwa 20–30 Minuten backen, bis sie fest und leicht goldbraun sind.
    4.    Abkühlen lassen und trocken lagern.

Dosierung:

1–2 Stücke pro Huhn, maximal 2–3 Mal pro Woche.

Wirkung:

Dieser Snack liefert Energie und Proteine, fördert die Federbildung und stärkt das Immunsystem. Durch die Kräuter bekommen die Hühner zusätzliche Vitalstoffe, die ihre Gesundheit unterstützen.

Tipps zur Dosierung und Fütterung
    •    Maß halten: Leckerlis sind Ergänzungen und sollten maximal 5–10 % der Gesamtfutterration ausmachen. Zu viel des Guten kann zu Übergewicht und gesundheitlichen Problemen führen.
    •    Langsam einführen: Teste neue Snacks immer erst in kleinen Mengen, um sicherzugehen, dass sie gut vertragen werden.
    •    Frisch und hochwertig: Achte auf die Qualität – verschimmeltes oder gesalzenes Futter kann schädlich sein.

Wirkung von Leckerlis auf deine Hühner

Richtig eingesetzt, können Leckerlis folgende Vorteile haben:
    •    Mauserhilfe: Proteinhaltige Snacks fördern das Federwachstum.
    •    Immunsystem stärken: Besonders Kräuter wie Oregano oder Hanfsamen wirken entzündungshemmend.
    •    Bessere Eiqualität: Nährstoffe wie Omega-3 und Aminosäuren wirken sich positiv auf die Dotterqualität aus.
    •    Förderung des Wohlbefindens: Snacks sorgen für Abwechslung und reduzieren Langeweile im Stall.

Fazit

Leckerlis können eine wertvolle Ergänzung im Hühnerspeiseplan sein – solange sie in Maßen und mit Bedacht eingesetzt werden. Ob Hanfsamen, Kräuter oder selbstgemachte Snacks, die richtige Auswahl stärkt die Gesundheit deiner Tiere und macht sie gleichzeitig glücklich. Probiere das Rezept aus oder experimentiere mit weiteren Zutaten, die deine Hühner lieben!

©2024 Urheberrecht bei Scharrgarten. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.